In einem Tropfen Wasser sind alle Geheimnisse der Ozeane.

Ein Tropfen Wasser enthält unendliches Wissen.

Wasser ist allgegenwärtig. Wasser ist unser Leben und Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für alle Formen biologischen Lebens.

Und doch ist kaum eine unserer Lebensgrundlagen so wenig erforscht wie das Wasser. Was macht gutes Wasser aus? Welchen Einfluss hat die Wasserqualität auf die Gesundheit? Welche Wirkungen hat artesisches Wasser, das aus eigener Kraft und oftmals aus großer Tiefe an die Oberfläche sprudelt, auf den Menschen? Und warum hat eine klassische Trinkkur auch in der heutigen Zeit noch ihre Berechtigung?

In einem Tropfen Wasser ist mehr Wissen als in allen Büchern der Welt. „Quellen des Lebens“ zapft diesen unerschöpflichen Wissensvorrat an. Wir sammeln Wasser-Wissen. Und wir vermehren es durch eigene wissenschaftliche Studien.

Wasser in der ganzheitlichen Medizin

Artesisches Quellwasser hat einen hohen Stellenwert in der Prävention und im Heilungsprozess vieler Erkrankungen.

Wie steht es um die Zusammenhänge zwischen der Wasseraufnahme und einem gesunden Organismus? Bekannt sind die Folgen von Wassermangel (Dehydratation) und einem Zuviel an Wasser (Hyperhydratation). Dass es aber – zusätzlich zu den hygienischen Anforderungen – auch darauf ankommt, welches Wasser wir zu uns nehmen, dürfte weniger bekannt sein.

Studien zeigen: Gesundes Wasser wirkt stabilisierend auf das Immunsystem. Wer regelmäßig gutes Wasser trinkt, kann besser mit oxidativem Stress und Alltagsbelastungen umgehen.

Leitungswasser wird durch den hohen Druck beim Transport und chemische Zusätze verändert. Am ursprünglichsten und gesündesten wirkt artesisches Quellwasser. Es ist besonders energiereich. Die Zellspannung steigt, Zellkommunikation und Zellatmung werden optimiert.

Nicht zufällig kommt es, dass die Komplementärmedizin Wasser immer mehr für sich entdeckt. Wasser-Wissen sollte jedoch auch in der Präventivmedizin, in der Gesundheits- und Lebensstil-Beratung sowie in der Gesundheitsbildung an Schulen verstärkt vermittelt werden.

Zellkommunikation für das Immunsystem durch artesisches Quellwasser

Wasser in Wissenschaft & Forschung

Wasser ist viel mehr, als sich durch die einfache Molekülstruktur mit der Formel H2O erklären lässt.

Dipol Wasser lang erforscht

Wasser ist nicht einfach eine Verbindung zweier Wasserstoffatome mit einem Sauerstoffatom. Es ist viel mehr als eine chemische Formel.

Lebendiges Wasser ist ein Vermittler diverser Eigenschaften: als Energieträger, als Informationsspeicher, als Überbringer elektromagnetischer Signale im Körper und als universelles Lösemittel für Vitamine, Mineralstoffe und anderes mehr.

Die Komplexität von Wasser zeigt sich schon auf der Ebene der Elementarteilchen. Die Moleküle schwingen, treten in Wechselwirkung miteinander und bilden eine Art Supermolekül (eine sogenannte Kohärenzdomäne). Der US-amerikanische Pionier der Wasserforschung, Universitätsprofessor Gerald H. Pollack, bezeichnet kohärentes Wasser als „vierte Phase“ des Wassers neben Wasserdampf, nicht-kohärenter Flüssigkeit und Eis.

Der koreanische Chemiker Mu Shik Jhon schließlich kam zum Schluss, dass sich die vitale und gesundheitsfördernde Qualität von Wasser (und von Lebensmitteln, in denen dieses enthalten ist) mit dem Anteil hexagonaler, flüssig-kristalliner Strukturen erhöht. Das Resultat: gesteigerte Flüssigkeitszufuhr, wirksame Entgiftung sowie eine Optimierung der Nährstoffaufnahme und des Stoffwechsels.

Ob Pollack oder Jhon, Dr. Bernd Helmut Kröplin oder Regine C. Henschel (Wasser-Gedächtnis), Dr. Wilhelm Höfer (spagyrische Kristallanalyse) oder Dr. Luc Montagnier (Informationsübertragung und -speicherung im Wasser) – die Wasserforschung kann auf eine lange Ahnenreihe zurückblicken. „Quellen des Lebens“ führt dieses Wissen zusammen und ergänzt es – wo möglich – um eigene wissenschaftliche Beiträge.

Studien

Lebendiges, reifes Quellwasser stellt die beste Basis für ein gesundes Leben dar.

Als interdisziplinärer und ganzheitlich ausgerichteter Verein widmet sich „Quellen des Lebens“ der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsvorhaben. Deren Ergebnisse werden in Medien veröffentlicht und bei Tagungen oder in Webinaren präsentiert. Hier finden Sie eine Auswahl der Studien.

Mit den „Gesundheitlichen Wirkungen einer Trinkkur mit artesischem Quellwasser“ befasste sich Dr. Kirsten Deutschländer. An insgesamt 80 Probanden wurden mit verschiedenen Messmethoden (Biotonometer, CRS-Analyse, Messung der antioxidativen Kapazität und der reaktiven Sauerstoffspezies) und mittels Fragebogen die Auswirkungen auf das Vegetativum, auf die antioxidative Kapazität sowie subjektive Veränderungen auf körperlicher und psychischer Ebene evaluiert.

Vielfältig sind die Themen des Wasserforschers Dr. Walter H. Medinger. Er beschäftigt sich etwa mit Wasser als Lebens-Mittel oder mit den „Grundlagen zum Verständnis nicht-klassischer therapeutischer Wirkungen von Wasser“.

Dass lebendiges Wasser ein wirkungsvoller Radikalfänger ist, konnte Dr. Axel Weber im Rahmen einer Langzeitstudie mit hunderten Tumorpatienten unter Beweis stellen. Durch eine jeweils individuelle Trinkkur mit lebendigem Wasser (Sensoriktest) sank die Belastung mit freien Radikalen im Schnitt um mehr als die Hälfte.

Wie sieht die Homöopathie Wasser und die gesundheitsfördernde Wirkung der Wasserqualität? Mit den St.-Leonhards-Quellen beschäftigt sich eine homöopathische Arzneiprüfung von Dr. Jörg Hildebrandt. Vom Wasser in der Naturheilkunde bis zu den Arteserquellen – „Quellen des Lebens“ bietet Studien zu den relevanten Themen der Wasserforschung.

Wasserforschung für die Gesundheit

Experimente

Schwingung des lebendigen Wassers

Kann Wasser Schwingungen aller Art aufnehmen? Speichert Wasser Lichtenergie? Und behält es Eigenschaften von Stoffen, die darin enthalten waren?

Mit diesen und vielen anderen Fragen befassten sich Wasserforschende wie Masaru Emoto, Dr. Gerald H. Pollack oder Nobelpreisträger Luc Montagnier in ihren Experimenten. Mehr dazu finden Sie in unserem Login-Bereich.

Werden Sie jetzt Mitglied des gemeinnützigen Vereins „Quellen des Lebens“ und bilden Sie sich vom Wasser-Interessierten zum Wasser-Wissenden weiter.

Wasseranalysen

Aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück.

Wasser steht am Anfang und am Ende alles menschlichen Tuns. Das wusste bereits der griechische Philosoph des sechsten vorchristlichen Jahrhunderts, Thales von Milet.

Im industriellen Zeitalter haben viele dieser menschlichen Aktivitäten leider negative Auswirkungen auf die Wasserqualität und damit auf die Gesundheit jener, die dieses Wasser zu sich nehmen.

Zugang zu Trinkwasser in ausgezeichneter Qualität sicherzustellen, wird damit immer mehr zum Anliegen, sowohl in Privathaushalten wie auch in Unternehmen. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand können für die Wasseraufbereitung Aktivkohlefilter eingesetzt werden. So befreit die Aktivkohle Wasser von Schadstoffen, Schwermetallen, Bakterien und Keimen.

Eine umfassende Wasseranalyse hat freilich noch weitere Facetten: Alternative analytische Methoden befassen sich mit der Dunkelfeldanalyse des getrockneten Tropfens, mit Kristallbildern von gefrorenem Wasser, mit Grundlagenforschung zur hexagonalen Wasserstruktur sowie mit Methoden der Wasserbehandlung durch Verwirbelung, Magnetik oder Licht. „Quellen des Lebens“ verknüpft Forschende und Wissende in diesen Bereichen miteinander und trägt zur Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse bei.

Zitat Goethe Wasser