Unsere Kooperationspartner

Gemeinsam für gesundes Wasser – so lautet unsere Zielsetzung, über die Grenzen des Vereins und seiner Mitglieder hinweg. Dafür arbeiten wir mit Partnerunternehmen und engagieren Einzelpersonen zusammen.

Sie möchten einen Beitrag leisten und mit uns das gemeinsame Ziel verfolgen? Kontaktieren Sie uns!

„Der größte Reichtum ist die Gesundheit.“ (Emerson)

Auf diesem Leitspruch gründet die St. Leonhards Akademie. Unser Gründervater, Johann Abfalter, hatte die Vision, das über die Jahrzehnte gesammelte Wissen um die Heilkraft von lebendigem Wasser weiterzugeben. Denn Gesundheit gelingt nachhaltig nur, wenn wir Wasser im Außen wie im Innen wertschätzen. Im Außen ist es der Schutz unserer Lebensgrundlage Wasser und der uns umgebenden Natur, im Innen ist es die Wertschätzung unserem Wasserkörper gegenüber, der untrennbar mit allem verbunden ist, was uns umgibt.

Im Zentrum unserer St. Leonhards Akademie stehen daher die Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Wissensweitergabe rund um die Themen Gesundheit, Wasser, Ernährung, Psyche und Spiritualität oder kurz „BewusstSein“.

2011 initiierte Johann Abfalter die St. Leonhards Akademie und 2015 wurden wir als gemeinnützig anerkannt. Seither haben wir einen öffentlichen Bildungsauftrag  zur Gesundheitsvorsorge in der Gesellschaft und für den nachhaltigen Schutz unseres Planeten. 2019 haben wir uns komplett neu aufgestellt und ein aktives Fachportal für Therapeuten integriert. Die Zusammenarbeit mit und Unterstützung von ganzheitlich denkenden Heilpraktikern und Ärzten war Johann Abfalter schon immer wichtig.

Seither wachsen wir stetig und verbinden uns mit kompetenten und gleichgesinnten Partnern zu einem immer größeren Netzwerk für ganzheitliche Gesundheit auf Basis der Wissenschaft aber mit stetem Blick über den Tellerrand. Inzwischen führen Martin und Johann Abfalter, die Söhne von Johann senior, in zweiter Generation die St. Leonhards Betriebe im Sinne ihres Vaters weiter.

Unsere Ansprechpartnerin: Elke Freier

Unser Interesse: Wasser-Wissen (lebendiges Quell-Wasser)

Kontakt-Daten:

St. Leonhards Akademie gGmbH
Untereggerhausen 2, D-83355 Grabenstätt
Tel. 08035 90966 – 96

E-Mail: info@st-leonhards-akademie.de
Web: www.st-leonhards-akademie.de

Geschäftsführer: Martin Abfalter

Gemeinnützigkeit* anerkannt am 16.06.2015, Finanzamt Traunstein

Die Medizinische Woche Baden-Baden ist europaweit der größte Kongress für Komplementärmedizin und Naturheilverfahren. Sie ist das Forum für Ärzte und Therapeuten, die aus Überzeugung naturheilkundliche Therapieverfahren anbieten. Ärzte aller Fachrichtungen, Zahnärzte, Medizinstudenten und Apotheker nutzen die rund 200 Vorträge, Fortbildungskurse, Seminare und Workshops um sich aus- und fortzubilden. Gesundheitsexperten diskutieren die Vorteile komplementärmedizinischer Verfahren zur Prävention und ganzheitlichen Behandlung für Patienten. In den zahlreiche Vortragsveranstaltungen und Fortbildungskursen werden neue Erkenntnisse und Behandlungskonzepte aus verschiedensten komplementärmedizinischen Bereichen präsentiert. Die Medizinische Woche Baden-Baden ist zudem eine Plattform für alle Anbieter, die sich dem Erfolg der naturheilkundlichen Therapie verschrieben haben. Besucher haben dabei die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte zu informieren und mit den Industrievertretern ins Gespräch zu kommen.

Quellen des Lebens e.V. veranstaltet u.a. ein Wasser-Symposium (Vortragsreihe) seit 11 Jahren.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hans-Peter Friedrichsen

Unser Interesse: Wasser in der Medizin

Kontakt-Daten:

Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.V.
Hornweg 2A
79263 Simonswald
E-Mail: info@erfahrungsheilkunde.org

Web: www.medizinische-woche.de

Der Verein für Bewegungsforschung e.V. wurde 1959 gegründet und trägt seit 1961 das Institut für Strömungswissenschaften in Herrischried im Südschwarzwald.

Motto: Für ein neues Bewusstsein vom Wasser!

Ziele und Methoden:
Dem Institut geht es nach eigner Aussage darum, „das Wasser“ nach anthroposophischer Weltanschauung als eine essentielle Lebensgrundlage zu verstehen und aus diesem Verständnis einen Qualitätsbegriff für „gutes“ Wasser zu entwickeln. Damit sollen Erkenntnisgrundlagen für eine „Erweiterung des Bewusstseins“ vom Wasser als Lebensvermittler und für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihm erarbeitet werden.
Im Mittelpunkt stehen experimentelle Arbeiten, welche Phänomene untersuchen, die nach Ansicht Schwenks für ein „ganzheitliches Verständnis“ des Wassers von Interesse sind. Da nach anthroposophischem Verständnis eine ganzheitliche Erkenntnis nicht allein mit den Mitteln der Naturwissenschaft erreicht werden kann, werden z. B. auch sogenannte goetheanistische Methoden hinzugezogen. In der Forschung gelten diese Ansätze als Pseudowissenschaft. Das Institut wendet Mikrobiologische und chemische Untersuchungen zur Bestimmung der Reinheit (Keimfreiheit etc.), Algenuntersuchungen zur Wirkung des Wassers auf Mikroorganismen an. Speziell wird die sogenannte Tropfbildmethode angewendet womit die Strömungsdynamik untersucht werden soll. Bei der von Theodor Schwenk entwickelten Methode wird das Strömungsverhalten des Wassers unter Laborbedingungen fotografiert und als Ausdruck seiner Beschaffenheit gewertet.

Unser Ansprechpartner: Dr. Manfred Schleyer

Unser Interesse: Wasserwissen des Instituts für Strömungswissenschaften

Kontakt-Daten:
Verein für Bewegungsforschung e.V. / Institut für Strömungswissenschaften
Stutzhofweg 11
79737 Herrischried
Tel.: +49 (0)7764 9333 0
Mail: sekretariat@stroemungsinstitut.de

Web: www.stroemungsinstitut.de

 
 

Unsere Netzwerke

Viel verdanken wir jenen Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen, die die Anliegen des gemeinnützigen Vereins „Quellen des Lebens“ aktiv unterstützen.

Sie möchten auch Teil unseres Netzwerks werden? Kontaktieren Sie uns!